Die Lahn zählt zu den Klassikern. Fast immer geht’s direkt am Fluss entlang, mühelos von der Quelle bei Siegen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Schlösser,Burgen und Kirchen prägen die Atmosphäre: Da thront die Residenzstadt Weilburg auf einem hohen Felsen über der Lahn, und gar nicht zu übersehen ist der sieben türmige St. Georgs-Dom zu Limburg. Die Tour ist gut geeignet für Familien.
Spessart/Landesgrenze Bayern – Fulda – Lauterbach – Alsfeld – Kirchhain – Cölbe – Biedenkopf – Landesgrenze Nordrhein-Westfalen
Der Aartal-Radweg verläuft von Herborn (Lahn-Dill-Kreis) über den Aartalsee bis zur Grenze des Landkreises Gießen. Er führt vorbei an den attraktiven Freizeitangeboten des Aartalsees.
Die Tour beginnt am Lahntalradweg in Biedenkopf. In anspruchsvoller Steigung wird danach der Kamm des Lützelgebirges erklommen. Von hier an geht es stetig bergab hinunter ins Treisbachtal, weiter durch die Orte Engelbach, Treisbach und Oberndorf nach Amönau und schließlich nach Wetter.
Der Lahn-Eder-Radweg ist ein ca. 32 km langer Verbindungsweg zwischen den Flussradwegen an Lahn (Lahntalradweg) und Eder (Ederradweg).
Radrundweg auf den Spuren des Malers Otto Ubbelohde.
29 km von der Salzbödequelle (440 m ü. NN) bei Hartenrod nach Odenhausen an der Lahn (165 m ü. NN) oder umgekehrt!
Wegebeschaffenheit: land- und forstwirtschaftliche Wege und verkehrsarme Straßen
Schwierigkeit: für sportliche Tourenradler
Anreise mit der Bahn: Haltestelle Wallau (Lahn), Fahrpläne: www.bahn.de
Die Tour beginnt in Wallau und führt von dort lahnaufwärts in das nordrheinwestfälische Kur- und Heilbad Bad Laasphe. Von dort geht es weiter durch die Ortschaften Laaspherhütte und Herbertshausen nach Banfe. Durch das schöne Banfetal gelangt man ins Hesselbachtal. Hier biegt die Strecke links nach Hesselbach ab. Am Ortsende muss ein kurzer Anstieg bewältigt werden, ehe der Weg hinter der Landesgrenze abwärts ins Boxbachtal führt. Im Boxbachtal – mit einer weit zurückreichenden Bergbautradition – führt die Tour am Waldhotel Gille vorbei bis zum Örtchen Wiesenbach und über Breidenbach in das Tal der Perf und weiter zum Perfstausee. 1993 wurde der schön gelegene See als Hochwasserrückhaltebecken eingerichtet. Über Breidenstein mit seinem sehenswerten Fachwerkschloss führt der Weg zurück nach Wallau.
Vormittags
Montag und Mittwoch: 8:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Hainstraße 63
35216 Biedenkopf
Vormittags
Montag und Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags
Montag und Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr