Ort
Biedenkopf
Veranstalter
Christoph Kaiser
Termine
Mo, 04.05.2020, 15:00 Uhr - Do, 31.12.2020
Die Ikonenaustellung und die frühneuzeitlichen Innenräume können ausschließlich nach Voranmeldung nachmittags ab 15 Uhr von bis zu zwei Personen mit Mund-Naseschutz gleichzeitig besichtigt werden. Der Eintritt ist nach wie vor frei. Da die Räume alle eher klein sind, ist eine Ausdehnung auf eine größere Besucherzahl generell nicht möglich.
Die Sicherheitsabstände sind von allen Besuchern grundsätzlich einzuhalten. Die Anmeldungen sind möglich unter 06461/89180 oder mail@kaiser-kalligraphie.de . Die für dieses Jahr geplante Sonderausstellung über "Zinn, das vergessene Alltagsmetall" kann zur Zeit nicht besichtigt werden.
Die Spaziergänge der Sackpfeifenlyrik bleiben weiter ausgesetzt.
Die Weberstube in der Kulturstube "Zur sicheren Beule" kann weiterhin nicht besichtigt werden.
Die Proben des Schenkbarschen Hof Theaters zum Stück "1631 - Der Tod der Hexe Henrich Sangen", das vom 6. - 8. 11. 2020 im Rahmen der Herbstabende Biedenkopf aufgeführt werden soll, finden zur Zeit als Internetkonferenz statt. Die Details dazu können ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten erfragt werden. Da nicht alle Mitglieder über Mailadressen oder Accounts in sozialen Netzwerken verfügen, wäre es gut, wenn sie auf diesem Wege informiert werden könnten.
Die geplanten Lesungen aus "Das Haus über dem Kirchhof" von Elvis Benner, "Dreimal ein Phönix - Erzählung", "1631 - Erzählung" und "Werde ich ein Schmetterling sein? Maja und der Tod" von Christoph Kaiser werden verschoben, aber im Laufe des Jahres nachgeholt, möglicherweise im Rahmen einer Lesung im Internet. Dasselbe gilt für den vorgesehenen Vortrag über die Geschichte der Hexenverfolgungen.
Vormittags
Montag und Mittwoch: 8:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Hainstraße 63
35216 Biedenkopf
Vormittags
Montag und Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags
Montag und Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr