Ort
Biedenkopf
Bachgrundstraße 24
Seniorenbegegnungsstätte
Veranstalter
VHS Marburg-Biedenkopf, Seniorenbildung
Termine
Di, 17.10.2023, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die knapp einstündige Dokumentation befasst sich mit dem Natur- und Kulturraum zwischen den Ausläufern des Rothaargebirges und des Burgwaldes sowie des südlichen Ederberglands und dem Lahntal. Über das Tal der Wetschaft hinaus werden auch die einzelnen Seitentäler mit ihren Orten und Zuflüssen einschließlich der historischen Stadt Wetter vorgestellt. Besonders interessant in diesem Gebiet sind die zahlreichen Be- und Entwässerungsgräben und die Führung der Mühlgräben entlang der Wetschaft, deren Nutzung bei Bedarf (z. B. im Extremsommer 2018) bis heute dem historischen Bewässerungsrecht aus dem 16. Jh. unterliegt. Die Be- und Entwässerungsgenossenschaft Göttingen steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Jedoch sind diese historischen Strukturen zunehmend bedroht. Von den vielen ehemaligen Getreide- und Sägemühlen - von Roda bis Göttingen - ist inzwischen keine einzige mehr in Betrieb und die mühlentypischen Anlagen verschwinden immer mehr. Die derzeit geplanten Stauanlagen im Rahmen des Hochwasserschutzes lassen befürchten,dass auch die letzten noch bestehenden wasserbautechnischen Anlagen bald der Vergangenheit angehören werden.
Durch zahlreiche Luftaufnahmen werden Aspekte dieses Wandels dokumentiert. Gleichzeitig vermittelt die Dokumentation einen guten Überblick über diesen Raum, der doch so viel zu bieten hat. Dazu gehört, neben verschiedenen Aufnahmen der heimischen Fauna und Flora, auch ein Blick auf die Siedlungsgeschichte der Hugenotten und Waldenser. Ein informativer Filmvortrag von
Kursleitung: Karl Krantz
Kursgebühr: 1,00 €
Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Hainstraße 63
35216 Biedenkopf
Vormittags
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr