Die lustigen Weiber von Windsor – Marionettentheater Schartenhof
Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, Libretto von Salomon Hermann Mosenthal
nach William Shakespeares Komödie "The Merry Wives of Windsor", Musik von Otto Nicolai
Ort
Biedenkopf
Eckelshausen
Obere Bergstr. 12
Veranstalter
Eckelshausener Musiktage e.V.
Termine
Sa, 14.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
So, 15.10.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
So, 15.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa, 21.10.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sa, 21.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
So, 22.10.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
So, 22.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
PRESSEINFORMATION 27.09.2023
Marionetten spielen Falstaffs Liebesabenteuer
Im Oktober nimmt das Marionettentheater Schartenhof die komisch-phantastische Oper
„Die Lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai wieder ins Programm.
Nach fünf Jahren sind die amüsanten, aber wenig erfolgreichen Liebesabenteuer von Shakespeares Falstaff zurück auf der Bühne des kleinsten Opernhauses in Hessen. An den Wochenenden 14./15. Oktober (Sa: 17 Uhr, So: 11+17 Uhr) sowie 21./22. Oktober (jeweils 11+17 Uhr) kann das Publikum die erfolgreiche Inszenierung in Eckelshausen miterleben.
Alles beginnt damit, dass der verarmte, aber umso eitlere Falstaff zwei verheirateten Damen gleichlautende Liebesbriefe schickt. „Doch lustige Frauen, die wissen sich Rat“... und so beschließen die beiden, den Schwerenöter in eine Falle zu locken und ordentlich zu blamieren. Dass es dabei zu jeder Menge Intrigen, Missverständnissen, romantischen Verwicklungen, Eifersucht und Wutausbrüchen kommt, ist selbstverständlich. Am Ende aber versöhnen sich alle zu Nicolais wunderschöner Musik in einer magischen Vollmondnacht à la „Sommernachtstraum“.
Für diese zauberhafte Szene im Wald von Windsor, aber auch andere Orte der Handlung wie englische Landhäuser und Gärten im frühen 17. Jahrhundert, hat Grafikdesigner Heinz Zürcher ein atmosphärisches und detailverliebtes Bühnenbild geschaffen, das zusammen mit diversen Lichteffekten die perfekte Illusion einer Miniatur-Opernbühne für die meisterhaft gearbeiteten Marionetten von Annemarie Gottfried (1924-2022) erzeugt.
Die Fäden der mehr als 10 Figuren sind bei Evelyn Bamberger, Jule Bernshausen, Susanne Brunner, Alexander Fahima, Samuel Kempkes, Andreas Schubert und Mareile Zürcher in geübten Händen. Die Puppenspieler bilden seit Jahrzehnten ein festes Ensemble und reisen eigens für die Aufführungen von ihren Wohnorten an. Text und Musik der Oper müssen sie Takt für Takt im Kopf haben, um das Timing von Liebes- oder Verkleidungs-Szenen genau zu treffen. Dass das Marionettenspiel neben Konzentration auch vollen Körpereinsatz erfordert, demonstrieren die Spieler am Ende jeder Vorstellung bei geöffnetem Bühnenvorhang.
In den über 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Marionettentheater Schartenhof bei Kennern als eines der führenden Ensembles seiner Art in Europa etabliert. Zusätzlich zu den Aufführungen im Schartenhof gastierte das mit dem Rotary-Preis ausgezeichnete Theater u.a. in im Sendehaus des Hessischen Rundfunks in Frankfurt, bei der Deutschen Schubertgesellschaft in Moers, bei den Bad Hersfelder Festspielen, in der Stadthalle Mödling bei Wien, beim Festival „Boswiler Sommer“ in der Schweiz sowie bei der Ferrero-Kulturstiftung in Alba und beim Asiago-Festival in Italien.
Wer „Die Lustigen Weiber von Windsor“ als Marionettenoper im Schartenhof in Biedenkopf- Eckelshausen, Obere Bergstraße 12, miterleben möchte, sollte am besten im Voraus Karten reservieren. Zwei der sieben Aufführungen sind bereits ausgebucht. Bestellungen sind noch möglich für 14./15. Oktober (Sa: 17 Uhr, So:17 Uhr) sowie 21. Oktober (11Uhr) und 22. Oktober (11 und 17 Uhr) sind bei den Eckelshausener Musiktagen per E-Mail an info@eckelshausener-musiktage.de oder unter der Telefonnummer 06461/ 701 9724 täglich zwischen 14 und 18 Uhr möglich. Erwachsene zahlen 25 Euro, Schüler und Studierende 12 Euro. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 06461 / 701 9724 wochentags oder unter www.schartenhof.de/marionetten erhältlich.
--
Koordination
Eckelshausener Musiktage e.V.
Obere Bergstrasse 12
35216 Biedenkopf - Eckelshausen
Germany
tel: +49 (0) 6461 701 9724
mobil: +49 (0) 175 430 5844
fax: +49 (0) 6461 923 925
email: info@eckelshausener-musiktage.de
www.eckelshausener-musiktage.de

Fenton und Anna Reich©Katharina Zuercher

Sir John Falstaff Frau Fluth Frau Reich©Katharina Zuercher

LustigeWeibervonWindsor©Katharina Zuercher