Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Festliches Eröffnungskonzert für Lars Vogt

Eckelshausener Musiktage überbrücken im Mai mit zwei Konzerten die festivalfreie Zeit

Eckelshausener Musiktage

Ort
Dautphetal
Manfred Roth Atrium Buchenau

Veranstalter
Eckelshausener Musiktage e.V.

Termine
Sa, 20.05.2023, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Die Natur ist im Aufbruch. Und auch die Musikfestivals stehen bereits in den Startlöchern.

Bei den Eckelshausener Musiktagen mit ihrem Zweijahresturnus herrscht zwar Spielpause.

Damit aber das Warten auf 2024 nicht zu schwerfällt, planen der künstlerische Leiter Julius Berger und die Festivalkoordinatorin Mareile Zürcher am 20. und 21. Mai unter dem Titel „Intermezzo appassionato“ zwei Kammerkonzerte im Manfred-Roth-Atrium Buchenau.

Das „Festliche Eröffnungskonzert“ am Samstag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr ist Lars Vogt gewidmet. 

Der im September vergangenen Jahres kurz vor seinem 52. Geburtstag gestorbene international renommierte Pianist wollte 2020 bei den 32. Eckelshausener Musiktagen musizieren. Außerdem sollte er mit dem nach der Festivalgründerin benannten „Annemarie-Gottfried-Preis“ geehrt werden. Der erste Corona-Lockdown verhinderte beides. Und als das Festival im Mai 2022 wieder stattfinden konnte, kurz nach Gottfrieds Tod, war Vogt durch Krebs und Chemotherapie bereits zu geschwächt, um öffentlich aufzutreten.
Der Preis soll ihm nun am 20. Mai posthum verliehen werden; die Laudatio wird der künstlerische Leiter der Musiktage Julius Berger halten. Der Cellist ist zusammen mit Stargeiger Gidon Kremer der bisher einzige Preisträger, der die von Annemarie Gottfried gestaltete Skulptur „Klang“ erhalten hat.
Der Preisverleihung voraus geht Musik von Johann Sebastian Bach: Der 1995 geborene österreichische Pianist Aaron Pilsan erinnert an seinen Lehrer und Förderer Lars Vogt mit Auszügen aus dem „Wohltemperierten Klavier“ und musiziert zuvor gemeinsam mit Julius Berger die Sonate für Viola da Gamba und Klavier G-Dur BWV 1027. Im zweiten Teil des Konzerts spielen Berger und das polnische Lutoslawski Quartett Franz Schuberts C-Dur-Streichquintett. Lars Vogt lag dieses bewegende Meisterwerk besonders am Herzen, und er plante es für das von ihm gegründete Kammermusikfestival „Spannungen“ im ehemaligen Kraftwerk Heimbach.

Beide Konzerthälften können auch einzeln gebucht werden.

Kartenpreise für die Eröffnung: 35 und 30 Euro.

Genauso viel zahlt, wer nur jeweils eine Hälfte des Marathons besuchen will.

Karten für den gesamten Marathon kosten 50 Euro.

Schüler und Studierende bis 26 Jahre zahlen jeweils die Hälfte.

Weitere Infos: www.eckelshausener-musiktage.de

Ab sofort sind die Karten für die Kammermusikkonzerte buchbar über:

Kartenbestellung

E-Mail an: info@eckelshausener-musiktage.de

Kartentelefon 06461 / 701 9724

sowie an der Abendkasse.

Pilsan_Aron©Fotograph-Marie-Staggat
Pilsan_Aron©Fotograph-Marie-Staggat
Berger-Julius©photo-Katharina-Zuercher
Berger-Julius©photo-Katharina-Zuercher
Lutoslawski_Quartett©Fotograf-rajchert.
Lutoslawski_Quartett©Fotograf-rajchert.
 
Flyer 2023
Flyer 2023

Rathaus

Hainstraße 63
35216 Biedenkopf

what3words:

///hütten.wünscht.sprechen

Öffnungszeiten

Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr

Nachmittags
Montag:     14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch:  14:00 - 18:00 Uhr

 

Tourist-Information

Hainstraße 63
35216 Biedenkopf

Vormittags
Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

Nachmittags
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr

 

KOMPASS
Fairtrade-Logo
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen