Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Ausschreibung für den Verkauf des Bürgerhauses Biedenkopf/Parkhotel

12.06.2025

1. Objektbeschreibung:


Zum Verkauf steht das Grundstück Gemarkung Biedenkopf, Flur 1, Flurstück 1176/3, Auf dem Radeköppel 2, Industrie- und Gewerbefläche, 1.406 m², sowie einer noch zu bestimmenden Teilfläche von ca. 5.800 m² aus dem Grundstück Gemarkung Biedenkopf, Flur 1, Flurstück 1176/4, Dexbacher Straße 2, mit jeweils aufstehendem Gebäude (Bürgerhaus/Parkhotel). Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten bieten eine ideale Grundlage für die Fortführung von sozialen, kulturellen oder gemeinnützigen Aktivitäten.

2. Lage:


• Adresse: Dexbacher Straße 2, Auf dem Radeköppel 2, 35216 Biedenkopf
• Lagebeschreibung: Die Grundstücke, im Herzen der Stadt Biedenkopf gelegen, befinden sich in Hang- und Sonnenlage mit einem wunderschönen Blick auf das Landgrafenschloss. Der Marktplatz ist in unmittelbarer Nähe und direkt angrenzend befindet sich eine Parkanlage. Die Grundstücke sind mit dem Auto erreichbar.


3. Objektmerkmale:


• Baujahre: 1968 und 1976
• Nutzfläche: ca. 5.905 m²
• Raumaufteilung: Das Bürgerhaus verfügt über ein großzügiges Foyer, einen Saal mit Bühne für insgesamt 709 Personen, mehrere große Veranstaltungs-, Vereins- / Seminarräume, ein Restaurant, Kegelbahnen, ein ehemaliges Hallenbad mit Wellnessbereich, Büroräume, Sanitär- und Technik- und Lagerräume. Der Hotelgebäudetrakt verfügt über insgesamt 43 Hotelzimmer mit jeweils eigenem Bad. Es ist ein Aufzug und Lagerräume vorhanden.
• Ausstattung: Das äußere und innere Erscheinungsbild entspricht der in den 1970er Jahren typischen Gestaltung. Modernisierungen und Instandsetzungen wurden in Teilbereichen durchgeführt, grundhafte Sanierungen wurden bisher nicht vorgenommen. Es verfügt über eine flexible Raumaufteilung, große Fensterflächen und Parkmöglichkeiten vor der Tür. Insgesamt sind ca. 105 PKW-Stellplätze vorhanden. Das äußere und innere Erscheinungsbild entspricht der in den 1970er Jahren typischen Gestaltung. Die Bäder in den Hotelzimmern wurden saniert.
• Stark sanierungsbedürftig
Der Hotelgebäudeteil „Parkhotel“ (früher „Haus des Gastes“) in Biedenkopf wurde im Jahr 1976 an das angrenzende Bürgerhaus angebaut und besitzt einen direkten Zugang zu diesem, zum ehemaligen Schwimmbad und Restaurant des Bürgerhauses.

4. Nutzungsmöglichkeiten:


Die Gebäude bieten sich u.a. besonders für die folgenden Nutzungsmöglichkeiten an:
• Fortführung als Kultur- oder Veranstaltungszentrum
• Nutzung für Vereinsaktivitäten und Gemeindeveranstaltungen
• Büro- oder Praxisräume
• Gastronomiebetrieb oder Café
• Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste
• Altersgerechtes Wohnen
• Eigentumswohnungen/Appartements
• Beherbergungsbetrieb
Die langfristige Nutzung der Gebäude soll im Einklang mit den Bedürfnissen der Stadt und der sozialen Struktur des Ortes erfolgen.

5. Auswahlkriterien:


Der Verkauf des Grundstückes sowie einer Grundstücksteilfläche mit aufstehenden Gebäuden erfolgt nicht ausschließlich nach dem höchsten Preis, sondern richtet sich vorrangig nach folgenden Kriterien:
• Nutzungsziel/Nutzungskonzept: Die vorgeschlagene Nutzung des Gebäudes sollte einen positiven Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung leisten und die bestehende Infrastruktur des Ortes erweitern. Wertungsgewichtung: 55 %
• Erfahrung in der Entwicklung von Flächen/Immobilien: Der Käufer/die Käuferin sollte mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 Jahren mit vergleichbaren Projekten/Leistungen vorlegen. Wertungsgewichtung: 15 %
• Nachhaltigkeit: Der Käufer/die Käuferin sollte ein langfristiges und nachhaltiges Konzept für das Gebäude entwickeln. Wertungsgewichtung: 15 %
• Regionalität: Es werden bevorzugt Käufer/Käuferinnen gesucht, die einen regionalen Bezug haben und in der Vergangenheit verstärkt in der Region investiert haben. Wertungsgewichtung: 10 %
• Kaufpreis: Da die vorgenannten Kriterien klar im Vordergrund stehen, hat der Kaufpreis einen geringen Einfluss auf die Gesamtentscheidung. Wertungsgewichtung: 5 %

6. Besichtigungen:


Interessenten haben die Möglichkeit, das Bürgerhaus nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.

7. Angebotsabgabe:


Alle Angebote müssen bis spätestens bis zum 31.07.2025 schriftlich eingereicht werden. In den Angeboten sollte das geplante Nutzungskonzept detailliert beschrieben werden, einschließlich einer Darstellung der finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten des Käufers/der Käuferin.

8. Weitere Bedingungen:


• Die Verkäuferin behält sich vor, das beste Angebot in Bezug auf die Nutzungsvision und die langfristige Integration der Liegenschaft in das Gemeindeleben auszuwählen.
• Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung.
• Der Käufer/die Käuferin verpflichtet sich, das vorgelegte Nutzungskonzept innerhalb der nächsten 5 Jahre umzusetzen.
• Vor Abschluss eines Kaufvertrages ist ein Finanzierungsnachweis vorzulegen.


9. Kontakt:


Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Irene Walter, Tel. 06461/704-403 oder per E-Mail an 

info@biedenkopf.de


Magistrat der Stadt Biedenkopf
Hainstraße 63
35216 Biedenkopf


Frau Irene Walter
IV - Bauen und Umwelt
Hochbau

Tel.+49 6461 704 403
Fax+49 6461 704 105
E-Mail-AdresseE-Mail senden
Lageplan_BGH
BGH_1
BGH_2

Rathaus

Hainstraße 63
35216 Biedenkopf

what3words:

///hütten.wünscht.sprechen

Öffnungszeiten

Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr

Nachmittags
Montag:     14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch:  14:00 - 18:00 Uhr

 

Tourist-Information

Hainstraße 63
35216 Biedenkopf

Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr

Nachmittags
Montag:    14:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr

 

KOMPASS
Fairtrade-Logo
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen