Bis zum 9. August 2023 können sich Interessierte unter https://www.hessischer-sozialpreis.de/?page_id=41 bewerben.Bewerben können sich alle Initiativen aus Hessen, die Vorbilder sind für einen gelingenden Umgang mit Vielfalt. Sie haben Formate für ein respektvolles Miteinander entwickelt und stärken so die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Diese Projekte können aus der Wohlfahrtspflege, aus Kommunen, Schulen, Vereinen, von Privatpersonen kommen. Voraussetzung ist, dass sich das Projekt bereits in der Umsetzung befindet. Die Initiativen können beispielsweise aus Kommunen, Schulen, Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen, Organisationen des Kultur-, Gesundheits- und Sozialwesens, Religionsgemeinschaften oder Wohlfahrtsverbänden kommen. Voraussetzung ist, dass das Projekt mindestens zwei Jahre bestehen muss.
Die Jury, bestehend aus Landespolitik, Wissenschaft, LOTTO Hessen und Liga Hessen, wird im Herbst die Preisträger*innen 2023 auswählen. Die Preisverleihung findet am 13. November 2023 ab 15 Uhr im Wiesbadener Rathaus statt.
Ansprechpartnerin ist:
Sabine Kamien
Projektbüro Hessischer Sozialpreis
Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V.
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 - 308 14 34
E-Mail: s.kamien@liga-hessen.de
www.liga-hessen.de