07.07.2021
Foto v. l.: Thomas Rößer (Stadt Biedenkopf, Fachbereichsleiter Sicherheit, Ordnung und Soziales), Angelo Sapia (Björn Steiger Stiftung), Frank Schindler (Stadtwerke Biedenkopf, Technischer Leiter), Michael Blöcher-Ortmüller (Ortsvorsteher Kombach), Siegfried Engelbach (Ortsvorsteher Eckelshausen), Manfred Schmidt (Ortsvorsteher Breidenstein).
Der unvermittelte Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jährlich sterben rund 100.000 Menschen bundesweit durch Herz-Kreislauf-Stillstand. Dabei haben Betroffene eine realistische Überlebenschance, wenn schnell Erste Hilfe geleistet wird. Pro Minute sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit nach Eintreten des Herzstillstands um zehn Prozent, wenn überhaupt keine Erste Hilfe erfolgt. Dagegen liegt die Überlebenschance bei realistischen 50 bis 70 Prozent, wenn Ersthelfer sofort nach dem Stillstand mit einer Herzdruckmassage beginnen und ein Laien-Defibrillator innerhalb der ersten drei Minuten zum Einsatz kommt. Solch ein AED-Gerät bringt mit Hilfe von Stromimpulsen und in Kombination mit einer Herzdruckmassage ein aus dem Takt geratenes Herz wieder in den richtigen Rhythmus. Die automatisierten externen Defibrillatoren sind speziell für nicht ausgebildete Ersthelfer konzipiert und verfügen über eine Sprachführung, die Fehler verhindert.
Die Björn Steiger Stiftung kämpft schon lange gegen den Herztod in Deutschland. Sie hat seit 2001 bereits rund 27.000 AED-Geräte in den Verkehr gebracht. 2013 startete das Projekt „Herzsicher“, inzwischen rüstet die Stiftung ganze Landkreise, Städte und Gemeinden mit Defibrillatoren aus und schult die Bevölkerung in Wiederbelebung.
Die Stadt Biedenkopf hat sich dem Projekt des Landkreises „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ angeschlossen. Zusammen mit der Björn Steiger Stiftung sollen in Biedenkopf und den Ortsteilen nach und nach Defibrillatoren an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Die Defibrillatoren stehen Ersthelfern bei Notfällen Tag und Nacht zur Verfügung. In einem Notfall muss nur der rote Knopf am Kasten gedrückt und das Gerät entnommen werden; es ist sofort einsatzfähig. Die Geräte leiten jeden mutmaßlichen Helfer akustisch an, was als nächstes zu tun ist.
Folgende Standorte sind in Biedenkopf bereits in Betrieb:
• Marktplatz Ziegenberg Biedenkopf
• Fritz-Henkel-Halle Wallau
Sechs weitere Standorte sind am 06.07.2021 hinzugekommen:
• Stadtwerke Biedenkopf
• Rathaus Biedenkopf
• Lahnauenbad Biedenkopf
• Bürgerhaus Breidenstein
• Bürgerhaus Kombach
• Bürgerhaus Eckelshausen
Folgen werden die Stadtteile Engelbach und Dexbach (jeweils beim Bürgerhaus) sowie Weifenbach bei der alten Schule.
Die Standorte können jederzeit online über
https://www.steiger-stiftung.de/download/page/maps/automatisierte-externe-defibrillatoren.html
aufgerufen werden.
Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Hainstraße 63
35216 Biedenkopf
Vormittags
Montag bis Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag: 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr